Wir möchten, dass der Hundeauslauf ein Ort für Spaß, vertrauensvolle Teamarbeit
und soziale Kontakte für Mensch und Hund ist. Wir bitten Euch, anderen Hundehaltern
und Hunden gegenüber immer rücksichtsvoll aufzutreten. Neben allem gesunden
Menschenverstand brauchen wir aber auch konkrete Regeln, an die sich alle halten, damit
es funktioniert. Wer sich nicht an die Regeln hält, wird von der Nutzung ausgeschlossen.
Allgemeine Sicherheitsregeln
-
Die Benutzung des Hundeauslauf erfolgt auf eigene Gefahr. Wir versuchen, nach bestem
Wissen und Gewissen alles so herzurichten, dass keine Gefahrenquellen auf dem Platz
vorhanden sind. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für mögliche Verletzungen
oder Sachschäden, die während der Benutzung des Hundeauslaufes auftreten. Dies
gilt auch für den Besuch der Spielstunden. -
Jeder Hundehalter ist für seinen Hund verantwortlich und muss ihn auf dem Platz zu
jeder Zeit beaufsichtigen. -
Eine Aufsicht von Seiten der Betreiber gibt es nicht. Wir stellen lediglich das Gelände
zur Verfügung. Dies gilt auch für den Besuch der Spielstunden. Hier greifen wir
lediglich in Konfliktistuationen unterstützend ein, sofern dies erforderlich ist. -
Voraussetzung für die Aufnahme des Hund-Mensch-Teams des Hundeauslaufes ist
ein gültiger Impfausweis. -
Der Hundebesitzer erklärt, dass sein Hund gesund und frei von Ungeziefern ist. Bei
Bedarf erklärt der Hundebesitzer sich bereit, seinen Hund von einem Tierarzt behandeln
zu lassen. Die dafür anfallenden Kosten trägt der Besitzer. -
Das betreten des Hundeauslaufes ist nur mit gültiger Hundehaftpflichtversicherung erlaubt.
-
Liegt kein Versicherungsschutz vor, haftet der Hundebesitzer voll für entstanden Schaden
an Mensch und Tier. Kosten für den Tierarzt, die durch Verletzungen auf dem Hundeauslaufes
beim Spiel oder Beißereien entstanden sind, trägt grundsätzlich der jeweilige Besitzer des
Hundes. Der Hundeauslauf übernimmt keine Haftung. -
Läufige Hündinnen dürfen den Hundeauslauf nicht betreten.
Im Zugangsbereich, also dem Bereich zwischen der Eingangstür zum Hundespielplatz und den
einzelnen Freilaufflächen, herrscht absolute Leinenpflicht. -
Liegen keine Reservierungen vor, können alle Freilaufflächen von allen frei genutzt werden.
-
Betrittst Du eine Freilauffläche, auf der schon andere Hundehalter sind, dann versuche, die
-
Nutzung als ein rücksichtsvolles Miteinander zu gestalten. Hast Du Sorge, dass Dein Hund sich
nicht sozial anderen Hunden oder Menschen gegenüber verhalten könnte oder dass ander Hunde
zu stürmisch für deinen Hund sein könnten, empfehlen wir Dir die exklusive Reservierung
eines Platzes. -
Reservierungen sind zu bestimmten Zeiten für bestimmte Flächen möglich. Den
Belegungsplan findest Du hier(link). - Reservierungen gelten für maximal eine Stunde. In dieser Zeit dürfen nur Du und Dein Hund
die Fläche nutzen. - Reservierungen sind Fixtermine und können nicht storniert bzw. umgebucht werden!
- Das Füttern von Hunden ist, abgesehen von kleinen Belohnungs-Leckerchen, verboten. Es soll keine
- Ressourcenverteidigung provoziert werden.
- Die Zäune grenzen zwar den normalen Bewegungsfreiraum der Hunde ein, stellen jedoch keinen
- 100%igen Schutz vor Ausbruch dar. Sollte ein Hund einen Weg durch einen Zaun finden und weglaufen,
- so übernehmen wir keine Verantwortung dafür.
- Bei Sturm und Gewitter darf der Hundeauslauf nicht betreten werden.
Regeln der Zugangskontrolle
- Der Eingang zum Hundeauslauf ist durch einen Zahlencode gesichert. Dieser wird regelmäßig geändert. Hast
- Du eine Eintrittskarte gekauft oder bist du Mitglied, erhälst Du diesen Code und kannst den Platz betreten.
- Die Weitergabe des aktuellen Zugangscodes ist verboten.
- Als Abo-Mitglied erhälst Du den neuen Zahlencode bei Umstellung automatisch per SMS zugesandt.
- Jede Person, die sich auf dem Hundeauslauf befindet, muss ihren Mitgliedsausweis oder ihre Eintrittskarte
- offen an der Kleidung tragen.
- Bei Verstoß gegen eine der oben genannten Regeln der Zugangskontrolle erheben wir eine Strafgebühr von 50 €.